Stromdrehkreuz im Herzen von Steinburg
TenneT plant in den Gemeinden Agethorst und Mehlbek mit dem NordHub eines der ersten Stromdrehkreuze Deutschlands. Der sogenannte Multiterminal-Hub wird künftig zwei Offshore-Netzanbindungen mit der Gleichstromverbindung NordOstLink sowie mit dem regionalen Wechselstromnetz verbinden.Am NordHub enden die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin6 und LanWin7, die jeweils bis zu zwei Gigawatt Windstrom aus der Nordsee übertragen. Sie werden dort mit dem Gleichstromsystem DC32 verknüpft, das am NordHub beginnt. Alle drei Systeme sind Teil des NordOstLink, LanWin6 und LanWin7 werden bis zum NordHub in dessen Stammstrecke geführt.
Über die Gleichstromverbindung NordOstLink werden bis zu zwei Gigawatt des Windstroms weiter zum SuedOstLink+ geleitet und darüber in die verbrauchsstarken Regionen Süddeutschlands transportiert.
Die anderen zwei Gigawatt können direkt vor Ort genutzt oder über die Wechselstromleitungen Hochwöhrden – Pöschendorf und Audorf – Elbe in der Region weiterverteilt werden. Gleichzeitig kann über diese Leitungen auch regional erzeugter Wind- und Solarstrom eingesammelt und ebenfalls in den Süden weitergeleitet werden.
Der NordHub im Detail
Der NordHub wird aus drei Anlagen bestehen: einer Gleichstromschaltanlage, einem Konverter und einem Umspannwerk.
NordOstLink
Die Gleichstromverbindung NordOstLink wird künftig Windenergie aus Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern transportieren.
Hochwöhrden – Pöschendorf
TenneT plant den Neubau einer rund 39 Kilometer langen 380-Kilovolt-Wechselstromleitung zwischen dem HeideHub und dem NordHub. Die Freileitung beginnt am Umspannwerk Hochwöhrden (HeideHub) und endet am künftigen Umspannwerk Stegau in Mehlbek (NordHub).
Audorf-Elbe
Das Vorhaben Audorf – Elbe umfasst drei Teilprojekte des Netzentwicklungsplans.
Transparenz und Dialog
Der Bau des NordHub betrifft viele Menschen in der Region. TenneT setzt auf einen offenen und frühzeitigen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden, Behörden und weiteren Interessensgruppen.
Umwelteinflüsse
Von elektromagnetischen Feldern über Geräuschimmissionen bis hin zu Eingriffen in das Landschaftsbild – TenneT legt großen Wert darauf, Belastungen für Mensch und Natur zu minimieren, sei es durch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, moderne Schutzmaßnahmen oder eine nachhaltige Eingrünung der Anlagen.