NordHub

Transparenz und Dialog

Transparenz und Dialog von Anfang an

Der Bau des NordHub betrifft viele Menschen in der Region – sei es durch neue Leitungen, Anlagen oder bauliche Veränderungen im Umfeld. TenneT setzt auf einen offenen und frühzeitigen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden, Behörden und weiteren Interessensgruppen.

Unabhängig vom Genehmigungsverfahren informiert TenneT über das Vorhaben, erklärt Planungsgrundlagen und bietet Raum für Fragen und Anregungen. Ziel ist es, regionale Belange frühzeitig zu erkennen und in die Planung einzubeziehen – für mehr Transparenz, bessere Lösungen und ein gemeinsames Verständnis für die Energiewende vor Ort.

Unser Selbstverständnis:

  • Dialog: TenneT informiert frühzeitig, nutzt digitale Formate und Veranstaltungen vor Ort.
  • Transparenz: Technische Rahmenbedingungen und Planungsgrundlagen werden verständlich erklärt – ebenso wie Spielräume und Abwägungen.
  • Lotse im Verfahren: TenneT macht Fristen und Unterlagen zugänglich und fördert einen lösungsorientierten Dialog.
Bild einer Infoveranstaltung von TenneT