
Der NordHub im Detail
Der NordHub wird aus drei Anlagen bestehen: einer Gleichstromschaltanlage, einem Konverter und einem Umspannwerk.Die Gleichstromschaltanlage und der Konverter entstehen in Agethorst, das Umspannwerk wird in Mehlbek gebaut. Der Konverter und das Umspannwerk sind über eine Freileitung miteinander verbunden.

Das Genehmigungsverfahren
Um sicherzustellen, dass die Anlagen des NordHub umwelt- und gesundheitsverträglich errichtet und betrieben werden, hat der Gesetzgeber vorgesehen, dass die Anlagen des NordHub nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigt werden. Dafür stellt TenneT entsprechende Anträge beim Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein (LfU), das für die Genehmigung der Anlagen zuständig ist und die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf Emissionen und Immissionen sowie technische und bauliche Aspekte der Anlagen prüft. Die Genehmigung der drei Anlagenteile erfolgt in mehreren Schritten, denen jedoch gemein ist, dass ihnen ein umfassender Planungsprozess unter Beteiligung von zahlreichen Fachgutachtern und Experten vorausgeht.